Derzeit können die deutschen Studenten die Masterarbeit nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch erstellen. Solche Tendenz wird mehr und mehr populär. Dabei treffen sich viele Studenten mit verschiedenen Schwierigkeiten bei Organisation, Durchführung und Beschreibung der Forschung. Es ist also wichtig, die Vorteile und Nachteile der Erstellung einer Masterarbeit auf Englisch zu erfahren. Danach kann jeder entscheiden, ob er eine Abschlussarbeit auf Englisch braucht. Warum ist es populär, eine Masterarbeit auf Englisch zu verfassen?Beim Verfassen der Masterarbeit auf Englisch wollte der Student sich im besten Licht zeigen. Mit einer solchen Master-Thesis kann man eigene Chance für bessere Arbeitsstelle wirklich erhöhen. Dennoch ist es mit bestimmten Problemen verbunden. Alle deutschen Studenten dürfen die Masterarbeiten sowie andere akademischen Arbeiten auf Englisch erstellen. Es ist bekannt, dass Englisch die Sprache der weltweiten Kommunikation ist. Daneben gilt es als die Sprache der Wissenschaft. Für fast alle internationalen Konferenzen und andere akademischen Veranstaltungen ist Englisch die Arbeitssprache. Mehr als 75 % der wissenschaftlichen Artikel und Werke werden auch heutzutage auf Englisch erstellt. Vielleicht kennt jeder Akademiker solche Scopus-Zeitschrift wie „Nature“, wo alle Materialien auf Englisch gegeben werden. Die Studenten als die potenziellen Forscher können die erste Probe von akademischem Schreiben auf Englisch machen und die Masterarbeit auf dieser Sprache erstellen. Außer guter Karrierechance bringt die englische Masterarbeit noch andere Profite. Man meint die Möglichkeit für ausländische berufliche Kommunikation und Weiterbildung. Wird englische Masterarbeit besonders strukturiert?Wenn die deutschen Studenten die Abschlussarbeit auf Fremdsprache erstellen, sollen sie den internationalen akademischen Standards folgen. Die Masterarbeiten in allen Ländern bieten die Beschreibung und Analyse der von dem Studenten durchgeführten Forschung. Die Forschungsaufgaben müssen selbstständig von dem Studenten erledigt werden. Dabei beantwortet er die gestellten Forschungsfragen, kommentiert die Ergebnisse der Studie und bietet die argumentierenden Schlussfolgerungen an. Die Schreibprozesse bei deutscher und bei englischer Masterarbeit unterscheiden sich nicht. Der Student verwirklicht eine Literaturrecherche, führt ein Experiment durch und beschreibt die Resultate. Die Strukturen der Masterarbeiten sind auch fast ähnlich. In dem Aufbau der deutschen akademischen Arbeit ist die Erstellung eines Abstracts optional. In der Struktur der englischen Arbeiten ist es ein obligatorisches Element. Darunter versteht man eine kurze Übersicht der Forschung und der Arbeit. Der Abstract wird schon nach dem Anfertigen der Masterarbeit erstellt und umfasst etwa 100 – 150 Wörter. Im Ganzen enthält die englische Masterarbeit die gewöhnlichen Strukturelemente:
Eine Masterarbeit auf Englisch zu schreiben ist keine einfache Sache, aber die Strukturierung, der Schreib- und Forschungsprozesse sind ähnlich. Komplizierte Momente beim akademischen Schreiben auf EnglischZum Verfassen von solcher Masterarbeit gibt es ein besonderes herangehen und Anforderungen. Das erste Problem, das der Student treffen kann, ist die Wahl des Betreuers oder der Betreuerin. Diese Personen müssen das akademische Englisch können. Es bedeutet, dass sie frei auf Englisch kommunizieren und die erfolgreiche Erfahrung haben, die englische akademischen Texte zu erstellen. Noch einige Schwierigkeiten erwarten den Studenten beim Verfassen:
Es ist empfohlen, die Master-Thesis auf Englisch von Anfang an zu erstellen. Dafür sollte der Student sich lange vorbereiten. Zuerst sollte er die gemeinsamen Sprachkenntnisse, Grammatik sowie Orthografie beherrschen und nur dann soll er die akademische Sprache studieren. Einige Studierende finden die Lösung für Sprachproblem. Sie erstellen den Arbeitstext auf Deutsch und danach lassen ihn übersetzen. Laut Statistik ist diese Strategie nicht so effektiv. Wenn man selbstständig es macht, kann man zu viel Zeit dafür ausgeben. Deswegen ist es besser diese Aufgabe oder sogar die Erstellung der Masterarbeit den Experten zu übergeben. Einige Empfehlungen zum VerfassenEs gibt zwei offensichtliche Anforderungen zu den Studenten, die Masterarbeit auf Fremdsprache verfassen möchten. Diese Studenten müssen Englisch auf gutem Niveau beherrschen, um keine grammatischen und orthografischen Fehler zu machen. Seit ersten Studienjahr ist es für solche Studierenden empfohlen, die englische Literaturquellen zu lesen und die Fachwörter zu lernen. Die erfahrenen akademischen Schreiber geben dabei einige Empfehlungen:
Noch ein Tipp bezieht sich auf die Prüfung vom schon geschriebenen Arbeitstext. Es ist dringend empfohlen, nur den professionellen Redakteuren für Masterarbeit-Korrekturlesen auf Englisch zu wählen. Sie finden unbedingt alle Fehler und Unstimmigkeiten. Dabei können sie die englischen Formulierungen und die Wortwahl verbessern. |
