Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in eine Sport- oder Campingausrüstung zu investieren, oder einen Urlaub planen, bei dem Sie eventuell extra Gepäck benötigen, dann ist ein Dachträger eine lohnende Investition, vor allem wenn Sie auch noch mit Kindern, Fahrrädern oder viel Ausrüstung reisen. Der Kauf von den richtigen Dachgepäckträgern für Ihren BMW ist jedoch nicht immer einfach, deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen den Kaufprozess zu erleichtern.
Vor dem Kauf müssen Sie sehen, welche Art von Dachträgerbefestigung Ihr Fahrzeug hat, dabei wird unterschieden zwischen verschiedenen Dachträger-Typen. Offene RelingIhr Fahrzeug verfügt über Seitenschienen, die von der Vorderseite bis zur Rückseite des Dachs verlaufen und einen Spalt zwischen dem Dach und der Schiene aufweisen. Geschlossene RelingÄhnlich wie bei offenen Schienen, aber ohne den Spalt. Die Schiene berührt das Fahrzeugdach über die gesamte Länge. Fester PunktIhr Fahrzeug verfügt über keine vormontierten Seitenschienen, sondern über abnehmbare oder verschiebbare Laschen, die ein Befestigungsloch für Schrauben aufweisen. Die Befestigungspunkte befinden sich auf dem Dach, sowie auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Normales DachIhr Fahrzeug hat keine Reling oder Befestigungspunkte auf dem Dach. Schienen für Fahrzeuge mit normalem Dach werden an den Türöffnungen angebracht. Gewichtsgrenzen überprüfenDachträger sind für ein sicheres Ladegewicht ausgelegt und getestet, das in der Regel zwischen 60 und 100 kg liegt. Dies ist das Gewicht, das auf Ihrem Dachträger sicher transportiert werden kann. Schauen Sie auch im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach, denn dort finden Sie das zulässige Gewicht, das das Fahrzeugdach selbst tragen kann, oder lassen Sie sich vor dem Kauf vom Fachmann bei Ekris BMW Shop beraten. Sie können Dachträger mit einem Gewicht von 100 kg kaufen, aber Ihr Fahrzeug kann nur 75 kg tragen. Dann müssen Sie sich an das niedrigere Gewicht halten. Dachträger aus Stahl oder AluminiumDiese Entscheidung hängt von Ihrem Budget, dem benötigten Ladegewicht und auch vom Stil ab. Dachträger aus Stahl sind preiswerter und daher ideal, wenn Sie sie nur gelegentlich verwenden möchten. Sie sind jedoch schwerer und haben in der Regel eine quadratische Form, was bedeutet, dass sie nicht so leise sind wie Aluminiumträger. Aluminiumstangen sind leichter und im Allgemeinen stabiler und haben eine höhere Gewichtsgrenze. Sie sind außerdem aerodynamisch geformt und sehen eleganter aus. Welches Modell sich für Ihren BMW am besten eignet, können Sie beim Ekris BMW Shop erfahren. Welche Marke von Dachträgern sollten Sie wählen?Es gibt mehrere Marken und eine große Auswahl an Dachträgern für Ihren BMW, es werden jedoch für die höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit immer die original BMW Produkte empfohlen. Den Dachträger BMW f11 für die BMW 5er-Reihe Touring finden Sie zum Beispiel beim Fachhandel vom Ekris BMW Shop.
Die zugelassenen und einfach zu montierenden Dachträgersysteme sind präzise auf das Fahrzeug abgestimmt und bietet nicht nur eine Diebstahlsicherung durch codierte Schrauben und eine schwierige Demontage, sondern sie ermöglichen auch das optimale Anbringen von Snowboard-, Ski- und Fahrradhalterungen und Dachboxen an Ihrem BMW.
|
